Sitzt du auch gerade an deiner Urlaubsplanung für dich und deine Familie und fragst dich: „Wo wollen wir dieses Jahr unsere Ferien verbringen“? Das Angebot ist überwältigend und unzählige aufregende Reiseziele in aller Welt werben um deine Gunst.
Ich möchte dir in diesem Post fünf gute Gründe nennen, warum Deutschland als Reiseziel mit Kindern aus meiner Sicht absolut unterschätzt wird und unbedingt in die engere Auswahl für deine Ferienplanung einbezogen werden sollte:
Klar, wenn ihr mit dem Auto von Flensburg nach Freiburg möchtet, wird es schon einige Stunden in Anspruch nehmen, bis ihr am Urlaubsort ankommt aber davon einmal abgesehen ist die An- und Abreise innerhalb Deutschlands doch vergleichsweise kurz und vor allem komfortabel! Wir haben eine ausgesprochen gute Infrastruktur, sowohl was die Anreise mit dem Auto als auch das Bahnfahren angeht (auch wenn die Bahn in Puncto Zuverlässigkeit sicher noch Verbesserungsmöglichkeiten hat). Es gibt kaum einen Urlaubsort, der nicht an das Schienennetz angeschlossen ist. Selbst in den Bergen kommt man fast überall mit dem Zug hin! Wenn man sich selbst im europäischen Ausland so umschaut, ist das tatsächlich nicht überall selbstverständlich.
Bleibt ihr als Familie in den Ferien in Deutschland gestaltet sich die Anreise deutlich einfacher, als wenn ihr z.B. nach Übersee wolltet. Überlegungen zu benötigten Einreisedokumenten entfällt (für Einheimische und EU-Bürger), es müssen keine Visa beantragt und damit auch keine Fristen dafür eingehalten werden.
Hand aufs Herz, Fernreisen sind schon sehr reizvoll. Jedoch dürfen wir nicht vergessen, dass dazu eigentlich immer ein Flugzeug bestiegen werden muss. Dass dies für Familienreisen in Deutschland nicht notwendig ist, bietet gleich mehrere Vorteile: Zum einen schont es die Umwelt. In Zeiten von Klimawandel und der allein schon daraus resultierenden Notwendigkeit von nachhaltigem Denken und Handeln sind Reisen im Inland definitiv eine Alternative! Zudem schont der Verzicht aufs Fliegen nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie – gerade wenn Kinder mit in den Urlaub kommen. Bei Flugpreisen von mitunter mehreren Hundert Euro pro Person sprengen weit entfernte Reiseziele schnell mal das Urlaubsbudget.
Bei der Urlaubsplanung mit Kindern ist dieser Punkt noch wichtiger, als wenn du als erwachsener Mensch allein reist. Gerade kleinere Kinder haben üblicherweise noch keine oder nur sehr geringe Fremdsprachenkenntnisse. Das führt dazu, dass die Teilhabe deiner Kids vor Ort stark von dir abhängt– vorausgesetzt, du bist der einheimischen oder zumindest der englischen Sprache mächtig. Spielpartner finden oder sich am Camp schnell ein Eis kaufen kann für Kinder, die sich nicht verständigen können, schnell ein Problem werden. Vor allem bei Reisen, die angeleitete Aktivitäten vor Ort beinhalten, ist es von Vorteil, wenn alle Familienmitglieder den Guide verstehen können. Sonst müsst ihr als Eltern immer alles übersetzen. Was echt nerven kann…
Deutschland hat von den Bergen bis zum Meer so viel Schönes zu bieten: Baden, Buddeln und Surfen an den langen Sandstränden der Ostsee, spannende Wattwanderungen oder Kajaktouren entlang der Nordseeküste, Familienwanderungen in den malerischen Ebenen der Lüneburger Heide oder ausgedehnte Fahrradtouren im Havelland. Deine Kinder werden begeistert sein von Klettertouren in waldigen Mittelgebirgen wie dem Harz, dem Hunsrück, der sächsischen Schweiz oder dem Frankenjura und von Kanutouren auf einem der zahlreichen Flüssen und Seen des Landes. Das alles macht Deutschland definitiv zu einem Top Reiseziel für Aktivreisen mit Kind!
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser kleinen Zusammenfassung ein paar gute Gründe dafür liefern, deinen nächsten Familienurlaub in Deutschland zu planen. Wenn dich Punkt 5 der Liste angesprochen hat, weil du richtig Lust auf Abenteuerurlaub in der Natur hast mit deinen Kindern, dann kannst du hier ein paar Inspirationen für Outdoor-Aktivreisen mit Kindern in Deutschland finden:
Welches ist dein Liebstes Urlaubsziel in Deutschland und was kann man dort mit Kind tolles erleben? Schreibt uns das gern in die Kommentare!