Familien-Aktiv-Camp
pro Person ab399 €
Wähle eure Unterkunft
  • im eigenen Zelt/CamperbusStartzeit: 15:00
  • im Familien-Mietzelt(für bis zu 4 Personen)Startzeit: 15:00
  • Glamping-Zelt(für bis zu 4 Personen)Startzeit: 15:00
  • Schlafwagen(für bis zu 4 Personen)Startzeit: 15:00

Zur Buchungsanfrage

Auf Wunschliste speichern

Das Hinzufügen eines Artikels zur Wunschliste erfordert ein Konto

3885

Warum mit Elimentu reisen?

  • Nur Reisen in Zielgebiete mit garantierter Outdoorsport-Eignung. Direkt zu den besten Spots!
  • Professionelle Guides, qualitativ hochwertiges Leihmaterial und Kurse für Anfänger bis Fortgeschrittener.
  • Familienfreundliche Unterkünfte nah an den Spots: persönlich getestet, übersichtlich, gemütlich und authentisch.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen stehen wir euch telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Ich freue mich von euch zu hören Ich helfe euch gerne weiter.

+49 (0)30 223 96 453

info@elimentu.de

Neuigkeiten aus dem Elimentu Universum

 ab:

6 Jahren

Reisedauer:

 7 Tage

Reiseort:

Bad Kötzting

Reiseunterkunft:

Familiencamp

ab:

6 Jahren

Reisedauer:

7 Tage

Reiseort:

Bad Kötzting

Reiseunterkunft:

Familiencamp

Familiencamp Bayerischer Wald

Gruppen-Aktivreise für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Freie Termine von Anfang Juli bis Ende August 2023

Familiencamp-Bayerischer-Wald-Kraxeltour-am-kleinen-Osser
  • Adventure Tag
  • Kanutour auf dem Regen
  • Seilparcours
  • Kraxeltour kleiner Osser

Kurzbeschreibung

Abenteuerferien im Bayerischen Wald

Aktivurlaub pur für die ganze Familie mit einer spannenden Kanutour auf dem Regen, einer Kraxeltourtour am kleinen Osser Südgrat, Höhenflügen im Seilparcours am Kaitersberg und einem Multi-Aktiv-Adventure-Tag:

Erlebt laue Sommerabende im gemütlichen Jurtenzelt mit Lagerfeuer, genießt zusammen mit euren Kids und anderen Familien das bunte Aktivprogramm und lasst den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen. Eure Kinder werden in der Gruppe sofort Anschluss finden. Ob ihr als klassische Familie oder als Single mit Kind anreist, das Campleben im urigen Jurtencamp macht euren Abenteuerurlaub unvergessen.

Familiencamp-Bayerischer-Wald-Junge-klettert-auf-Baum Familiencamp-Bayerischer-Wald-Küchenzelt-und-Terasse

Aktivitäten

Bunter Aktivitätenmix für Groß und Klein

Euch erwartet eine Woche Sommerurlaub mit betreutem Aktivprogramm an vier Tagen:

Kanutour auf dem Regen

Vom Blaibachsee bis nach Chamerau paddelt ihr auf dem weißen Regen in stabilen Kanus: Ein Highlight im Bayerisches Wald, das nicht nur Kinderaugen leuchten lässt. Ihr erlebt den Urleiten, ein größtenteils naturbelassenes Felsenlabyrinth im Fluss aus nächster Nähe. Zum Abschluss der Tour darf es dann bei der Bootsrutsche kurz vor Chamerau nochmal spritzig werden. 

Familiencamp-Bayerischer-Wald-Vater-und-Tochter-paddeln-im-Kanu

Seilparcours Kaitersberg

Das Abenteuer wartet diesmal hoch oben: Auf dem Kaitersberg warten beeindruckende Felsen auf euch. Also heißt es erst einmal steil hinauf zum Granitmassiv! Der Aufstieg lohnt sich: Nach einer ausführlichen und behutsamen Einweisung durch das Team könnt ihr auf unterschiedlich schwierigen Routen die Felswand erklimmen. Natürlich immer gut gesichert! Ein spannendes Erlebnis für Anfänger und erfahrene Kletterfans. 

Familiencamp-Bayerischer-Wald-Seilparcours-am-Kaitersberg

Kraxeltour am kleinen Osser

Gipfelstürmer aufgepasst: Das Matterhorn des Bayerischen Waldes (1.266 m) möchte erobert werden! Über den fast 200 m hohen felsigen Südgrat, einem alpinen Steig mit kurzen und leichten Kletterpassagen, erklimmt ihr den Gipfel für ein Gipfelfoto mit herrlicher Aussicht. Wer sich (oder seinen Kindern) den steilen Stieg nicht zutraut kann alternativ über einen Bergpfad zu den Kraxelkönigen am Gipfel stoßen. 

Familiencamp-Bayerischer-Wald-Kraxeltour-Osser-Südstieg

Abenteuer-Tag im Camp

Auch auf dem Campingplatz gibt es vieles zu erleben: Klettert bis in die Spitzen eines Baumes und lasst euch dann abseilen. Übt eure Hand-Auge Koordination beim Bogenschießen mit professionellen Sportbögen für Erwachsene und Kinder und sammelt Punkte bei einer kleinen Family-Action-Challenge. Zum Abschluss könnt ihr euch mit River Tubes gemütlich auf dem Weißen Regen entlang des Campingplatzes treiben lassen…

Familiencamp-Bayerischer-Wald-Ein-Junge-übt-Bogenschießen

Alle Aktivitäten werden gemeinsam von Eltern und Kindern gemeistert. Die Programme sind für Anfänger ausgesucht und für Kinder von 6-14 Jahren sowie ihre Eltern konzipiert. Abgesehen von normaler körperlicher Konstitution sind KEINE Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Geschulte Guides begleiten und betreuen das Aktivprogramm. Die Aktivitäten finden im Umkreis von bis zu 20 km statt. Die Anfahrt wird von den Campgästen in Eigenregie mit PKWs in Fahrgemeinschaften organisiert (soweit möglich).

Unterkunft und Verpflegung

Das Familien-Camp im Bayerischer Wald

Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Das Familiencamp befindet sich auf einer weitläufigen Wiese am Ufer des weißen Regens mit wunderbarer Aussicht auf die umliegenden Berge. Man kann hier wunderbar planschen oder sich auf einer Luftmatratzen ein Stück am Campgelände entlang treiben lassen.

Das Jurtencamp

Das Zentrum des Familiencamps bilden die große, gut eingerichtete Küchenjurte, die auch als Esszelt dient, das Lagerfeuerzelt und der Hängemattenpark. Ihr findet hier eine gut ausgestattete Campküche mit Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Sitzmöglichkeiten und weiteren Einrichtungen vor. Smartphones, Tablets etc. können hier aufgeladen werden, wenn benötigt. Die sanitären Einrichtungen des Campingplatzes stehen euch zur Verfügung. 

Küchenzelt-und-Lagerfeuer-Jurten-in-der-Abenddämmerung Familien-mit-Kindern-entspannen-im-Hängemattenlager-im-Familiencamp

 

Eigenes Zelt, Mietzelt oder Schlafwagen?

Ihr könnt sehr gerne euer eigenes Zelt mitbringen, wenn ihr als eingefleischte Camper eigenes Equipment besitzt. Für alle anderen gibt es die Möglichkeit, eine Unterkunft in direkter Nähe zum Familiencamp zu mieten. 

Das Familien-Mietzelt bietet Platz für bis zu vier Personen in einer großen oder zwei getrennten Schlafkabinen. Es verfügt über einen geräumigen Vorraum für Gepäck und Kram und ist bereits fest am Camp aufgebaut. Bitte bringt eine Selbstaufblasbare Matte bzw. Luftmatratze sowie Schlafsäcke, Kissen, etc. selbst mit!

Mietzelt mit zwei einzelnen Kabinen

Das Glamping-Zelt ist ein uriges Hauszelt, ebenfalls für bis zu vier Personen. Es ist fest auf einem Holzboden aufgebaut und bietet mit seinen vier Campingliegen, einem kleinen Ablageregal sowie einem kleinen Campinglicht etwas mehr Komfort als ein normales Zelt. Auch hier bitte eigene Schlafsäcke, Kissen usw. selbst mitbringen. 

Glamping-Mietzelt-mit Prischen und Ablagekommode für-eine-Familie

Die Miet-Schlafwagen bieten drei bis vier Personen Platz zum Schlafen und Entspannen in urigem Holz-Ambiente. Ein Doppelbett (140 x 200 cm) und ein bzw. zwei (Stock-)Betten für Kinder stehen bereit. Dazu Heizung, Licht und Ablagen für gemütliche Stunden. Decken und Kissen sind vorhanden jedoch sollten bitte eigene Bettwäsche bzw. Bezüge und Bettlaken mitgebracht werden.

Drei-Freundinnen-lesen-zusammen-im-Schlafwagen-auf-dem-Campingplatz

Alle Zeltplätze und Unterkünfte sind bis auf wenige Meter mit dem Auto anzufahren. Nach dem Ausladen solltet ihr die Autos aber auf die dafür vorgesehenen Parkplätze etwa 50m entfernt abstellen. 

Die Nutzung des Campingplatzes inklusive der Sanitäranlagen und die Übernachtung sind Eigenleistungen und nicht im Programmpreis inbegriffen, auch nicht bei Buchung einer Mietunterkunft. (Siehe Buchungsinfos und Preise). Die reine Reservierung des Campingplatzes erfolgt aber automatisch gemäß eurer Buchung. 

Gemeinschaftliche Verpflegung

Alle Mahlzeiten werden zusammen in der Campküche zubereitet. Das Vorbereiten, Kochen, Aufräumen und Spülen ist Aufgabe der ganzen Gruppe, bei der Organisation des „Küchendienstes“ ist die Campleitung  behilflich. Ihr bekommt vor Ort einen Wochenplan mit Rezepten, nach dem die Campleitung einkauft. Auf die „offene Küche“ könnt ihr grundsätzlich jederzeit zugreifen. Geschirr und Küchenutensilien werden – vom Korkenzieher bis zum großen Gaskocher – gestellt. Frühstück, Mittag und Abendessen, sind ebenso im Camppreis enthalten wie Kaffee und Tee. Weitere Getränke können mitgebracht oder im Camp gekauft werden. 

Junge-und-Mädchen-helfen-beim-kochen-und-schneiden-Gemüse Die-ganze-Gruppe-beim-gemeinsamen-Abendessen-am-langen-Tisch 

Frühstück: Kaffee, Tee, Kakao, Milch, frische Brötchen und Brot, Käse, Wurst, Schinken, Aufstriche,  Eier, Honig, Marmelade, „Nutella“, „Müslizutaten“, Obst, Joghurt
Mittags: Mittagslunch – Brot, Gemüse, Obst, Eier, Salate,…(steht beim Frühstücken zum Mitnehmen zur Verfügung)
Abends: Salatbuffet, Hauptspeise – auch immer vegetarisch, Nachtisch (z.B. Obstsalat, Bananenquark, selbstgemachtes Safteis, gegrillte Bananen oder Ananas)

Fleisch, Eier und Honig werden meist bei regionalen Herstellern eingekauft, bei Schinken, Wurst, Käse und Milch bevorzugt in „Bio“-Qualität. Wenn ihr bezüglich des Essens bestimmte Wünsche oder Unverträglichkeiten habt, teilt dies bitte vor Ort der Campleitung mit und achtet beim Kochen mit darauf, dass eine Extra-Portion gekocht wird.
Vegane und laktosefreie Verpflegung ist grundsätzlich möglich. Eigene spezielle Lebensmittel, die z.B. wegen Unverträglichkeiten erforderlich sind, können gerne im Kühlschrank gelagert werden. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir spezielle Lebensmittel (z. B. Sojaprodukte, Dinkelmehl-/nudeln, glutenfreie bzw. laktosefreie Lebensmittel) nicht im Rahmen der regulären Verpflegung anbieten können.

Anreise und Campablauf

Sonntags ab 15 Uhr Ist Anreise. Dann beginnt das Camp mit der Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr. Anschließend essen wir gemeinsam das erste Mal zu Abend.
Von Montag bis Freitag starten die geführten Touren um ca. 10 Uhr nach dem Frühstück. Das Tourende liegt meist zwischen 14 Uhr und 17 Uhr.
Mittwoch steht euch der ganze Tag zur freien Verfügung.
Am Samstag endet die Campwoche gegen 10 Uhr nach dem Frühstück. Die Campleitung steht euch am Sonntag ab 15 Uhr, am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr und am Samstag bis 10 Uhr zur Verfügung. 

Ein Tag zur freien Verfügung
Als perfekter Ausgangspunkt für Natur, Wandern oder Wassersport bieten das Kneippheilbad Bad Kötzting und seine Umgebung viele Möglichkeiten, wenn ihr nicht einfach im Camp entspannen möchtet: 

  • Nationalpark Bayerischer Wald (Anreise mit der Waldbahn)
  • Weitere Kanutouren auf dem Regen, der Ottawa, der Als oder der Moldau
  • Freibad Aquacur in Bad Kötzting
  • Mitmachmuseum XPericum in St. Englmar
  • Baumwipfelpfad in St. Englmar
  • Rodelbahn St. Englmar
  • Naturbadesee in Arrack mit Minigolf und Moorweg
  • ivm.

Frühere Anreise oder spätere Abreise
Ihr könnt natürlich auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Platz bleiben oder früher anreisen. Bitte informiert uns darüber vorab. Von Samstag mittag bis Sonntag mittag ist das Camp geschlossen, die Einrichtungen vom Camp können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Verbindung mit der Programmteilnahme möglich.

Buchungsinfos und Preise

Anforderungen

  • Mindestalter: 6 Jahre. Nicht zu empfehlen für kleinere Kinder wegen der Aktivitäten und der Weglänge dahin.
  • als Schwimmkenntnisse ist mindestens das Seepferdchen erforderlich
  • sonstige Anforderungen: Campfestigkeit und normale körperliche Konstitution.

Preise pro Campwoche

Camppreis Kind: 399 €
Camppreis Erwachsener: 499 €
Familien-Mietzelt: 90 €
Glampingzelt: 130 €
Schlafwagen: 240 €

Nebenkosten

  • Zeltplatzgebühr vor Ort: Es gelten jeweils die Preise des Campingplatzes 
  • Waschmaschine vor Ort gegen Gebühr
  • extra Getränke ausgenommen Tee und Kaffee. Getränke können selbst mitgebracht oder im Camp gekauft werden.
  • Transfers zu den Aktivprogrammen (Eigenleistung)

Buchungsinfos

Veranstalter des Familiencamps ist FP-Sportreisen. Die AGB mit Buchungs- und Storno-Bedingungen könnt ihr hier downloaden: AGB FP-Sportreisen 

Mindestteilnehmerzahl gesamt: 10 Personen 
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen

Leistungen
  • geführtes und betreutes Aktivprogramm:
  • 1x geführte Kanu-Tour auf dem Regen
  • 1x geführter Seilparcours am Kletterfelsen
  • 1x angeleitetes Multi-Aktiv-Abenteuer
  • 1x geführte Kraxeltour
  • Leihmaterial und Sicherheitsequipment für alle Familienabenteuer-Aktivitäten
  • Speziell geschulte Campleitung
  • Nutzung des Camps inkl. Einrichtung
  • Vollverpflegung aus der Campküche wie beschrieben
nicht im Reisepreis enthalten
  • Zeltplatzgebühr vor Ort für PKW, eigene Zelte, Mietzelte oder Mietunterkünfte
  • Strom, wenn benötigt
  • Getränke, ausgenommen Tee und Kaffee.
  • Transfers zu den Aktivprogrammen (Eigenleistung)
1 Reisende ziehen diese Tour gerade in Erwägung!