Warum mit Elimentu reisen?
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen stehen wir euch telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Ich freue mich von euch zu hören Ich helfe euch gerne weiter.
Neuigkeiten aus dem Elimentu Universum
ab:
6 Jahren
Reisedauer:
7 Tage
Reiseort:
Rheinland-Pfalz
Reiseunterkunft:
Familiencamp
ab:
6 Jahren
Reisedauer:
7 Tage
Reiseort:
Rheinland-Pfalz
Reiseunterkunft:
Familiencamp
Freie Termine von Anfang Juli bis Mitte August 2023
Aktivurlaub pur mit einer spannenden Kanutour auf dem Glan, einer Tour am Mittelrhein Klettersteig, Bogenschießen, Baumklettern und Felsklettern in den Kirner Dolomiten.
Erlebt einzigartige Sommerabende im gemütlichen Jurtenzelt mit Lagerfeuer und lasst den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen. Beim gemeinsamen Abenteuerprogramm für Eltern und Kinder findet jeder sofort Anschluss zu Gleichgesinnten. Egal ob ihr als Familie oder als Single mit Kind anreist, das Campleben im urigen Jurtencamp macht euren Abenteuerurlaub unvergessen.
Erlebt eine Woche Sommerurlaub mit betreutem gemeinsamem Aktivprogramm an vier Tagen für Familien oder Singles mit Kindern.
Mit Hilfe von Monkeys, das sind spezielle Klettergriffe, erklimmt ihr riesige Bäume. Ihr klettert natürlich gut gesichert und erst nach einer ausführlichen Einweisung zum Thema „Sichern und Abseilen“. Parallel dazu übt ihr euch wie Robin Hood mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene im Bogenschießen. Zusätzlich könnt ihr bei einem Wettbewerb mit diversen Spielen Punkte sammeln.
So einen Klettersteig gibt es nur einmal! Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die malerische Rheinschleife Boppard.
Paddelt unter uralten Pappeln und Flussweiden auf dem Glan zwischen Meisenheim und Odernheim. Je nachdem wie weit ihr fahren wollt sind ein oder zwei Wehre zu umtragen. Hier ist Teamwork gefragt! Die traumhafte Altstadt von Meisenheim mit den Fachwerkhäusern und der Eisdiele sowie das einzigartige Glantal sind die Mühe wert. Fühlt euch wie im Urwald, vor allem im letzten Abschnitt nach Odernheim.
Bergabenteuer in den Kirner Dolomiten! Wir fahren zu einer Felsformation mitten in einem naturbelassenen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene vertiefen. Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen neben dem Klettern gibt.
Bei den Aktivitäten werden sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen herausgefordert. Dennoch sind die Programme für Anfänger ausgesucht. Abgesehen von normaler körperlicher Konstitution sind KEINE Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Das Programm eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und natürlich auch für die Eltern und wird durch die geschulten Guides betreut.
Die Aktivitäten finden im Umkreis von bis zu 30 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKWs in Fahrgemeinschaften (soweit möglich).
Das Familiencamp liegt auf dem Campingplatz Nahemühle in Monzingen zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland. Das Naheland zählt zu den sonnigsten Regionen Deutschlands und ist als Urlaubsregion kaum bekannt, aber bestens für euren Abenteuerurlaub im Familiencamp geeignet.
Auf dem Campingplatz befinden sich ein großer Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und viele weitere Spielmöglichkeiten. Zusätzlich könnt ihr am Mühlenwehr in der Nahe baden gehen. Weiterhin gibt es unseren legendären Hängemattenpark und Liegestühle zum Entspannen im Familiencamp. Alternativ zu Camping steht eine Vielzahl fester Unterkünfte wie Blockhütten, Ferienwohnungen und Reisemobile zur Verfügung.
Das gut eingerichtetes Jurtenzelt dient als Küchen- und Esszelt und bildet zusammen mit dem gemütlichen Lagerfeuerzelt den Mittelpunkt des Camps. Im Küchenzelt befindet sich eine gut ausgestattete Campküche mit Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Sitzmöglichkeiten und weiteren Einrichtungen. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, Smartphones, Tablets,.. aufzuladen. Verschiedene Spiele für Kinder und Erwachsene und Infomaterial über die Region stehen zur Verfügung. Der campeigene „Hängemattenpark“ und Liegestühle zum Relaxen ergänzen das Camp und laden zum Erholen nach den Aktivitäten ein. Alle Einrichtungen sind während der Campzeit frei nutzbar. Eine WLAN-Möglichkeit (kostenpflichtig) befindet sich am Eingang des Campingplatzes
Zum Übernachten könnt ihr euer eigenes Zelt mitbringen oder auch mit Campingbus, Wohnwagen bzw. Wohnmobil anreisen. Alternativ kann ein Familien-Mietzelt für bis zu 4 Pers. mit zwei Schlafkabinen ohne weitere Ausstattung gemietet werden. Kleine Blockhütten für bis zu vier Personen, Wohnwagen oder auch Ferienwohnungen könnt ihr direkt über den Campingplatz mieten.
Die Campingplatz-Übernachtungsgebühr ist nicht im Camp-Preis inbegriffen, die Bezahlung der Campingplatzgebühr erfolgt direkt vor Ort an dem Campingplatz (vgl. Nebenkosten). Die Reservierung des Campingplatzes erfolgt automatisch gemäß eurer Campbuchung.
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Aufräumen und Spülen ist Aufgabe der ganzen Gruppe. Die Campleitung ist bei der Organisation des „Küchendienstes“ behilflich. Vor Ort erhaltet ihr einen Wochenplan mit Rezepten, nach dem auch unsere Campleitung einkauft. Es gibt eine „offene Küche“, auf die ihr grundsätzlich jederzeit zugreifen könnt. Geschirr und Küchenutensilien – vom Korkenzieher bis zum großen Gaskocher – werden gestellt. Frühstück, Mittagslunch und Abendessen, sowie Kaffee und Tee sind im Preis inbegriffen. Weitere Getränke können mitgebracht oder im Camp gekauft werden.
Frühstück: Kaffee, Tee, Kakao, Milch, frische Brötchen und Brot, Käse, Wurst, Schinken, Aufstriche, Eier, Honig, Marmelade, „Nutella“, „Müslizutaten“, Obst, Joghurt
Mittags: Mittagslunch – Brot, Gemüse, Obst, Eier, Salate,…(steht beim Frühstücken zum Mitnehmen zur Verfügung)
Abends: Salatbuffet, Hauptspeise – auch immer vegetarisch, Nachtisch (z.B. Obstsalat, Bananenquark, selbstgemachtes Safteis, gegrillte Bananen oder Ananas)
Fleisch, Eier und Honig werden meist bei regionalen Metzgern eingekauft. Bei Schinken, Wurst, Käse und Milch bevorzugt regionale oder „Bio“-Produkte. Solltet ihr bezüglich des Essens bestimmte Wünsche oder Unverträglichkeiten haben, teilt dies bitte vor Ort der Campleitung mit bzw. achtet beim Kochen mit darauf, dass eine Extra-Portion gekocht wird. Vegane und laktosefreie Verpflegung ist grundsätzlich möglich. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, das Essen individuell anzupassen. Eigene spezielle Lebensmittel, die z. B. aufgrund von Unverträglichkeiten erforderlich sind, können auch im Kühlschrank gelagert werden. Bitte habt Verständnis, dass wir spezielle Lebensmittel (z. B. Sojaprodukte, Dinkelmehl-/nudeln, glutenfreie bzw. laktosefreie Lebensmittel) nicht im Rahmen der regulären Verpflegung anbieten können.
Eine Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr möglich. Das Camp beginnt mit der Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließendem Abendessen. Von Montag bis Freitag finden geführte Touren statt, Tourbeginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück, Tourende zwischen 14 Uhr und 17 Uhr, ausgenommen Mittwoch, dieser Tag ist zur freien Verfügung. Die Campwoche endet am Samstag gegen 10 Uhr nach dem Frühstück. Die Campleitung ist am Sonntag ab 15 Uhr, am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr und am Samstag bis 10 Uhr für euch vor Ort. Für Anreisende am Mittwoch ist die Campleitung ab 18 Uhr vor Ort.
Ein Tag zur freien Verfügung
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden. Hier einige Vorschläge:
Frühere Anreise oder spätere Abreise
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen vom Camp nicht genutzt werden. Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Camppreis Kind: 399 €
Camppreis Erwachsener: 499 €
Familien-Mietzelt: 90 € pro Campwoche
Veranstalter des Familiencamps ist FP-Sportreisen. Die AGB mit Buchungs- und Storno-Bedingungen könnt ihr hier downloaden: AGB FP-Sportreisen
Mindestteilnehmerzahl gesamt: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen